+49 (0) 89 31 009 266
Die Prinz-Eisenherz-Figuren von Elastolin
von Stephan Bachter
Zum Programm von Elastolin gehören auch Figuren, die auf der Comic-Erzählung „Prinz Eisenherz“ (Originaltitel: „Prince Valiant“) basieren. 1937 wurde „Prinz Eisenherz“ von Hal Forster (1892-1982) als Zeichner und Autor geschaffen. Ab 1971 übernahmen andere Zeichner, ab 1980 andere Autoren die Serie. „Prinz Eisenherz“ erscheint seit dem 13. Februar 1937 bis heute als wöchentliche farbige Beilage in Zeitschriften bzw. heute auch im Internet, wobei die Seiten fortlaufend gezählt werden. Eine weitere Popularisierung erlebte die Figur „Prinz Eisenherz“ im Jahr 1954 durch eine werkgetreue Verfilmung des Stoffs durch den US-amerikanischen Regisseur Henry Hathaway mit dem Schauspieler Robert Wagner als Eisenherz.
Literarisch ist „Prinz Eisenherz“ im Umfeld des Sagenkreises um König Artus, die Ritter der Tafelrunde und den Heiligen Gral angesiedelt. Historisch wird das Geschehen im 5. Jahrhundert verortet, wobei die zeichnerische Gestaltung von Rüstungen, Burgen etc. eher dem Hochmittelalter entspricht. Allerdings ermöglicht es das historische Setting, daß Eisenherz und seine Gefährten auch Abenteuer mit Römern oder Hunnen erleben und sich teilweise in einer spätantik-mediterranen Welt bewegen können. Angelegt ist die Hauptfigur als Königsohn aus dem fiktiven Wikinger-Königreich Thule. Die Welt der Wikinger liefert den Hintergrund weiterer Eisenherz-Abenteuer. Geschickt kombiniert Foster sehr unterschiedliche, historisch natürlich unvereinbare Themenkreise zu einer Bild-Erzählung in einer rauen, mittelalterlichen Welt.
Neben Eisenherz ist der Ritter der Tafelrunde Gawain eine der Hauptfiguren der Serie. Eisenherz diente Gawain zunächst als Knappe. Nachdem er selbst zum Tafelrunden-Ritter geschlagen worden war, wurden Eisenherz und Gawain beste Freunde und erleben in Britannien und auf Reisen rund um das Mittelmeer, bis hin in den Nahen Osten unzählige Abenteuer.
Die Modelle 8801 und 8803 (Prinz Eisenherz) und 8802 (Sir Gawain) aus dem Elastolin-Figuren-Angebot lehnen sich dezidiert an Comic und Film „Prinz Eisenherz“ an. Das Nachspielen von Prinz-Eisenherz-Abenteuern mit Elastolin-Figuren war insofern reizvoll, da es im Angebot von Elastolin sowohl eine Römer-, Hunnen-, Wikinger als auch Mittelalte-Serie gab, mit zahlreichem Zubehör wie Burgen, Belagerungsgeräten etc. Der weit gespannte Kosmos der Prinz Eisenherz-Comics (von der Spätantike bis zum Hochmittelalter, vom Norden der Wikinger bis zum Süden der mediterranen bzw. arabischen Welt) konnte problemlos mit dem Angebot der Elastolin-Figuren nachvollzogen werden.